CORONA
Liebe Eltern, liebe kleine und große Patienten,
Anpassung der Test und Quarantäneverordnung:
( Land NRW: Stand 01.Februar 2023)
-
Zum 31. Januar 2023 endet die Pflicht, sich im Falle einer Infektion 5 Tage in häusliche Isolation zu begeben und dort zu bleiben
-
positiv Getesteten wird empfohlen in Innenräumen außerhalb der Wohnung mindestens eine medizinische Maske zu tragen
Schutzmaßnahmen für vulnerable Gruppen
-
mit positiven Test dürfen Krankhäuser oder Pflegeheime für 5 Tage nicht betreten werden
-
Beschäftigte in Arztpraxen müssen mindestens eine medizinische Maske tragen
-
Auch Patienten müssen in Arztpraxen mindestens eine medizinische Maske tragen
********************************************************************
Corona Impfung bei Kindern von 5-11 Jahren - generelle Impfempfehlung
Die STIKO hat am 25.5.2022 ihre COVID-19-Impfempfehlung für Kinder von 5-11 Jahren aktualisert. Die aktualisierte Empfehlung der Stiko finden Sie hier.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat ihre Empfehlung für die Kinderimpfung gegen SARS-CoV-2 angepasst und spricht sich nun für die Immunisierung aller Fünf- bis Elfjährigen aus. Die STIKO empfiehlt Kindern ohne Vorerkrankungen dieser Altersgruppe jedoch zunächst nur eine Impfstoffdosis.
Begründet wird die Impfempfehlung für Kinder als Vorsorge für den Fall, dass die SARS-CoV-2 Infektionen im kommenden Herbst/Winter wieder ansteigen. Die zunächst einmalige Impfung zielt darauf ab, jetzt eine möglichst gute Basisimmunität aufzubauen.
Sollte es notwendig werden, den Impfschutz der Kinder zu optimieren, sei dies durch einen längeren Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung schnell möglich, teilte das Exper-
tengremium des Robert Koch-Instituts mit. Durch die größere Zeitspanne könne eine bessere Schutzwirkung und ein länger anhaltender Schutz erzielt werden. Auch das Myokarditisrisiko (Herzmuskelentzündung) werde dadurch verringert. Insgesamt stuft die STIKO das Risiko für eine Herzmuskelentzündung bei Fünf- bis Elfjährigen aber als deutlich
geringer ein als bei Erwachsenen. Bei individuellem Wunsch kann die vollständige COVID-19-Grundimmunisierung auch bei Fünf- bis Elfjährigen ohne Vorerkrankungen nach ärztlicher Aufklärung erfolgen.se
Für Kinder mit Vorerkrankungen gilt weiterhin die Empfehlung von zwei Impfungen plus Auffrischimpfung. Auch bei Kindern, die in ihrem näheren Umfeld Personen mit hohem Risiko für schwere COVID-19-Verläufe haben und die sich nicht impfen lassen können, rät die STIKO zu zwei Impfungen gegen SARS-CoV-2.
Gesunde Fünf- bis Elfjährige, die bereits zwei Impfungen erhalten haben, sollen zunächst keine weitere Dosis erhalten. Ist der Zeitpunkt einer durchgemachten SARS-CoV-2-Infektion dagegen bekannt, soll die Impfung frühestens drei Monate nach der Infektion verabreicht werden.
Warum gibt es spezielle BioNTech Ampullen für Kinder?
Kinder in diesem Alter erhalten ein Drittel der Erwachsenen Dosierung. Die Fachgesellschaften empfehlen eindeutig, wegen des zu geringen Injektionsvolumen, keine Erwachsenenampullen zu verwenden.
Corona Impfung bei Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren
Nach sorgfältiger Bewertung dieser neuen wissenschaftlichen Beobachtungen und Daten kommt die STIKO zu der Einschätzung, dass nach gegenwärtigem Wissenstand die Vorteile der Impfung gegenüber dem Risiko von sehr seltenen Impfnebenwirkungen überwiegen. Die STIKO hat daher entschieden eine allgemeine COVID-19-Impfempfehlung für 12- bis 17-Jährige auszusprechen. Die aktualisierte Empfehlung der Stiko finden Sie hier.
Die Stiko empfiehlt eine Auffrischimpfung (Booster) bei allen 12-17 Jährigen mit einem Mindestabstand von 3 Monaten zur 2. Impfung.
Zusätzlich hat das Robert-Koch Institut Informationen zur COVID-19-Impfung für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren zusammen gestellt.
Unsere Praxis unterstützt die STIKO Empfehlung einer Impfung.
Corona-Impfung in unserer Praxis
Wenn Ihre Kinder Patientin/Patient unserer Praxis sind und Sie gerne Ihre Tochter / Ihren Sohn gegen Corona impfen lassen möchten, schreiben Sie uns eine email (info@kindergesundheit-koeln.de) mit Namen und Geburtsdatum Ihres Kindes und einer aktuellen Handy-Nummer.
Wir melden uns dann zwecks Terminabsprache bei Ihnen. Wir impfen alle Kinder mit dem Impfstoff Comirnaty (BioNTech/Pfizer).
Bitte lesen Sie sich die Informationen des Aufklärungsmerkblatts genau durch und bringen Sie den zum Download bereitgestellten Anamnese-und Einwilligungsbogen ausgefüllt und untesrchrieben zu Ihrem Termin mit. Alle Unterlagen sind gültig für Personen > 5 Jahre.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet mit dem Online-Tool „Corona-Impfcheck“ nach wenigen Klicks die aktuelle Impfempfehlung.
Auflärungsmerkblatt, Anamnese-und Einwilligungsbogen
1. Aufklärungsmerkblatt zur Schutzimpfung BioNTech
2. ausgefüllter und unterschriebener Anamnese- und Einwilligungsbogen zur Schutzimpfung mit BionNTech
3. Zusätzlicher Einwilligungsbogen bei Kindern von 5-11 Jahre

verschärfte Maskenpflicht
Ab 25. Januar 2021 gilt in Nordrhein-Westfalen eine verschärfte Maskenpflicht – auch in Arztpraxen. Medizinische Masken sind im Sinne der Verordnung sogenannte OP-Masken, FFP2-Masken oder diesem Standard vergleichbare Masken (KN95/N95).
nur eine Begleitperson
Zusätzlich sollte das Kind nur mit einer Begleitperson die Praxisräume betreten.
Infektsprechstunde
Unsere Infektsprechstunde erfolgt Mo-Fr von 08:00 bis 08:30 Uhr und von 12:15-12:45 sowie zusätzlich Montag, Dienstag und Donnerstag von 17:00-17:30 Uhr
Bitte kommen Sie nur in die Notfallsprechstunde, wenn Ihr Kind Krankheitssymptome, wie Fieber, Husten, Halsschmerzen, Schlappheit, Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn zeigt.
Für alle anderen Termine für z. B. akute Erkrankungen, Gespräche oder Vorsorgen bitte einen telefonischen Termin vereinbaren. Zur Sicherheit Ihrer Kinder sehen wir gesunde und kranke Kinder zu getrennten Zeiten in der Praxis.
Allgemeine Informationen
Da uns aktuell sehr viele Anfragen bezüglich Verhalten im Krankheitsfall bei Kindern in Kindergarten / KITA und Schulen oder Fragen zu Quarantänemaßnahmen erreichen, finden Sie diese Informationen in den vom RKI veröffentlichten Merkblätter zur häuslichen Isolierung.
Weitere Antworten auf aktuelle Fragen zur Corona-Situation finden Sie beim RKI (Robert-Koch-Institut), BGA (Bundesgesundheitsamt), BZGA (Bundesamt für gesundheitliche Aufklärung).
Bleiben Sie gesund !